Blog

10 Tipps für die hohe Hocke

✨Schaust du dir so Sterne an? Wie fällt dir leicht, was fällt dir schwer in der hohen Hocke? Vielleicht etwas in Bezug auf: deinen Nacken, deine Knie, deine Füße, dein Brustbein, deinen Blick… 10 Tipps Ich liste dir hier 10 Tipps auf, damit die Haltung für die passend wird. Achte für diese Variante darauf, dass 👉die Füße parallel stehen 👉die Knie gebeugt sind 👉Kniescheiben Richtung

weitere Informationen

Ausflug zum Löwenmenschen ins Lonetal

Im Mai 2022 haben wir auf der #schwäbischenAlp im #Lonetal nach der Höhle des Löwenmenschen* gesucht. Wir sind oft stehen geblieben, begeistert von der Natur. Und erfüllt vom Moment. Voller Glück. Wie man auf dem Foto gut erkennen kann. Pause machen in Dankbarkeit Ich bringe die Hände zum Herzen, weil ich mir einen Traum erfüllt habe und so dankbar bin,

weitere Informationen

Wie macht man das Dreieck? 4 Tipps für trikonasana

Wie viele Dreiecke verstecken sich im Dreieck, in der Haltung? Schreibe es mir in den Kommentar.🔻 Übrigens: Der Rücken bleibt in trikonasa bitte gestreckt. Always. Gebeugt wird im Dreieck, na, wo❓ ❓❓❓ ➡️Gebeugt wird aus der Hüfte. Tschaka. Hier auf YouTube zeige ich dir einen Ablauf mit Dreieck: Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Danach kannst du auf die

weitere Informationen

So stoppst du dein Gedankenkarussell

So stoppst du dein Gedankenkarussell: mit Brahmari. Das Wort bedeutet übersetzt das Brummen einer Biene. Und so klingt diese Atemtechnik auch, während du ausatmest. Die Einatmung ist lautlos. Das ist zu tun 1️⃣ Verschließe die Ohren 2️⃣ Brumme ausatmend mit geschlossenem Mund ein M oder ein N 3️⃣ Schließe dabei die Augen. Wenn du dich noch mehr nach innen ausrichten willst,

weitere Informationen

Kissenknick-Armband für YogaCats & Mattenknutscher

Wir sind die #YogaCats und #Mattenknutscher noch dazu. Als ich Julia von @kissenknick vor ein paar Tagen auf Instagram in ihren Storys zugesehen habe, wie sie Armbänder herstellt (meditativ abgefilmt!), dachte ich: Komm, Tanja, gönn‘ dir was. Handmade in Portugal Hier geht’s zum Video. Wie gefallen auch die zwei? Wer Interesse hat, kann sich bei Julia melden. Sie hat noch

weitere Informationen

Yoga-Übung für Augen und Kiefergelenke

Diese Übung ist für alle mit Augenschmerzen und verspannten Kiefergelenken: Du kreist mit den Augen entgegengesetzt zum Kinn. Hier die Details 1: Kinn unten  ⬇️ – ⬆️Augen oben 2: Kinn rechts ➡️ – ⬅️Augen in den linken Winkel 3: Kinn oben   ⬆️ – ⬇️Augen nach unten 4: Kinn links   ⬅️ – ➡️Augen in den rechten Winkel Denke an Wiederholungen Das

weitere Informationen

Welche Yogamatte sollst du kaufen?

Viele Yogaschüler fragen sich und mich, welche Yogamatte sie kaufen sollen. Egal ob im Laden in Berlin oder online: Hier  die wichtigsten Tipps, Nur darauf musst du achten, wenn du dir eine Yoga-Matte zulegst. DICKE: Denk an deine Knie. Sie sollten nicht leiden, wenn  länger auf den Knien übst (Vierfüßler, Kamel, Echse). Mit der Zeit freust du dich über dicke

weitere Informationen

Verboten? Augen auf beim Yoga

Augen zu beim Yoga – ist das verboten? Oder ist es genau andersrum? Die Frage kommt immer wieder: Was ist richtig auf der Matte: Augen auf oder Augen zu? Fangen wir damit an: Die Augen zu schließen hat Vorteile: Vorteile geschlossener Augen ➡️Du vertraust dich der Umgebung an ➡️Du gibst  die visuelle Kontrolle der Umgebung ab. ➡️Du hast keine optische Ablenkung

weitere Informationen

Kitsch-Alarm: Yoga am Blautopf. Im Urlaub. Im Alltag.

Kitsch-Alarm! So geht Yoga im Alltag. Hier im Urlaubsalltag. Und zwar am Blautopf. Mit Übung für Nacken & Schultergürtel. Und ein bisschen Ortskunde. Warum Blautopf? 🔵Der Blautopf ist tief und er ist schön – ein Ort zum Versenken. Und: echt ohne Filter! 💦Im Blautopf ist das Blau ist echt. Es entsteht, weil Sonnenstrahlen sich an sehr sehr kleinen (nanoskaligen) Karst(Kalk)

weitere Informationen

Trick: So bewegst du deine Augen im Sonnengruß

Wetten, dass du jetzt was Neues lernst? Ich zeige dir einen „Trick“: So bewegst du deine Augen im Sonnengruß. Sonnengruß = Rück- und Vorbeuge im Wechsel Der Sonnengruß ist, einfach ausgedrückt, eine Abfolge von Rückbeugen und Vorbeugen. Die Augen gehen dabei mit. Schau mal, in meinem YouTube-Kanal gibt es auch ein Erklärvideo dazu. Zum Mitmachen. Probiere es im Stehen aus.  Das

weitere Informationen