Die Nachteule

Ich übertrage mittwochabends online mit Zoom aus dem Studio der #YogaCats für den CatYogaClub CYC. Die Mitgliedschaft vor Ort ist exklusiv.  Manchmal öffnen wir uns auch für Neugierige, immer für TierliebhaberInnen und sogar für Kassenkurse.

Wir führen immer Vorgespräche. Bitte melde dich dazu per Mail an:

Ab Oktober 2023  findet der Kursus zusätzlich als Präventionskursus statt. Dann erst wieder im Februar 2024. Hier mehr Infos:

 

Wie geht das?

Deine Kasse erstattet Dir im Nachhinein bis zu 75, 80 oder gar 100 Prozent , wenn du mindestens 8 Mal dabei warst. Bitte prüfe online, ob mein Kursus bei Deiner Kasse im Angebot ist: auf der Homepage Deiner Kasse unter Präventionskursen oder Gesundheitskursen. Frage auch nach, wie oft du teilnehmen musst, also nach den genauen Bedingungen deiner Kasse.

  • Kurs-ID: KU-ST-P7T7A4
  • Anbieter: tanjayoga, PLZ 10969
  • Preis: 150,- Euro
  • Dauer: 60Minuten
  • Laufzeit: 10 Wochen in Folge

Anmeldung per E-Mail

 

Yoga Katze "Meyer Lanski"

Aufgeweckt: Yoga-Katze „Meyer Lanski“

Yoga Katze "Lucky Luciano"

Ausgebufft: Yoga-Katze „Lucky Luciano“

Kursplan

 BeginnEndeTrainerAdresse
Mittwoch19:4520:45 Tanjas Yoga AbenteuerKatzbachstraße 23, 10965 Berlin
Mittwoch
19:45 - 20:45 - Tanjas Yoga Abenteuer - bei Katzbachstraße 23, 10965 Berlin
Shiva Yoga im Park Kreuzberg Berlin Denkmal Viktoriapark

Mit Abenteuern verstehe ich keinen Spaß. Als ich vor einigen Jahren am Ertrinken war, hat Yoga mir das Leben gerettet. Es war sonst keiner zum Retten da. Ich erlitt mitten im kalten Wasser der Krummen Lanke, einem Gewässer im Südwesten Berlins, einen Asthmaafall. Ich röchelte, bekam Null Luft und dachte, so kurz vorm Absaufen: "Ich will keine Wasserleiche werden. Igitt." Dabei bin ich sonst gar nicht so eitel. Es war mir sogar peinlich! Und ausgerechnet das hat mich motiviert.🌬 Plötzlich fiel mir ein, dass noch recht viel Sauerstoff in meinem Blut sein müsste. Ich hörte schlagartig auf, panisch um Luft zu ringen und zu strampeln, und schwamm Zug um Zug ans Ufer, ohne zu atmen. Warum konnte ich plötzlich so "cool" sein? Das kannte ich aus dem Yoga.🌬Luft anzuhalten ist ein Kumbhaka, eine Atempausen mit leeren oder vollen Lungen. Ich habe einfach so getan, als wäre ich mitten in einer Übung. Im Ruhezustand verbrauchen wir weniger Energie. Also verbrennen wir weniger Sauerstoff. Also bleibt mehr im Blut. Also konnte ich länger innerlich atmen... Solche Übungen trainieren wir mit Pranayama, den Atemtechniken im Yoga. Was wir auf der Matte lernen, muss nur in den Alltag einfließen. Es hat mir das Leben gerettet.🙏