3 Beispiele, warum man sich in der Meditation auflöst

3 Beispiele, warum man sich in der Meditation auflöst

Ich habe mich aufgelöst. Hast du das Gefühl schon erlebt in einer #Meditation? Ja? Dann lies nicht weiter. Dann weißt du alles, was du wissen musst.👏 Ich verrate dir hier nur 3 Beispiele, warum man sich in der Meditation auflöst.

🧐 Trotzdem neugierig? Dann kommt hier ein bisschen Hintergrund: Harter Stoff – aber auch reine Erfahrungssache.

Ich mag Punkt 3 am liebsten. 

Short auf YouTube

Zur Auflösung, zum Verschwinden in der Meditation gibt es ein kurzes Short, aufgenommen vor der #ModernenGalerie in #Saarbrücken : 

Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Danach kannst du auf die Inhalte von YouTube zugreifen, einem externen Video-Anbieter, bei dem ich meine Videos abgelegt habe.

YouTube-Datenschutzerklärung

Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Entscheidung gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Hier sind 3 Beispiele: Warum man sagt, dass man sich in der Meditation auflöst:

In der Praxis des Yoga und der Meditation wird oft von der Idee gesprochen, sich in der Meditation aufzulösen. Dieses Konzept hat mehrere Bedeutungsebenen und tiefe philosophische Aspekte.

Nun also Tusch! 3 Beispiele, warum man sagt, dass man sich in der Meditation auflöst:

1️⃣ Transzendenz des Egos:

Eins der Hauptziele der Meditation im Yoga ist es, das Ego oder das individuelle Selbst zu transzendieren. Das #Ego ist oft mit unseren Gedanken, Emotionen und Identifikationen verbunden. Durch die Meditation versucht man, diese Begrenzungen zu überwinden und sich jenseits des persönlichen Egos zu verbinden. Indem man die Identifikation mit dem Ich-Gefühl lockert, erfährt man ein Gefühl der Einheit mit allem, was existiert. Das Auflösen des Egos führt zu einem Zustand der Nicht-Unterscheidung zwischen dem individuellen Selbst und dem Universum.

2️⃣ Verschmelzen mit dem Universellen Bewusstsein:

In vielen Yogatraditionen wird gelehrt, dass es ein universelles #Bewusstsein gibt, das alles durchdringt. Dieses Bewusstsein wird oft als #Brahman oder „Einheit“ bezeichnet. Das Auflösen in der Meditation bezieht sich darauf, sich mit diesem universellen Bewusstsein zu verbinden oder zu verschmelzen. Indem man die Grenzen des individuellen Geistes durchbricht, kann man in einen Zustand eintauchen, in dem man sich als Teil dieses größeren Bewusstseins erlebt.

3️⃣ Erkenntnis der Wirklichkeit:

Die Meditation soll dazu führen, die wahre Natur der Realität zu erkennen. Durch das stille Beobachten von Gedanken, Gefühlen und Empfindungen erkennt man allmählich, dass diese vorübergehend sind und keine dauerhafte Identität haben. Dieses Verständnis kann zu einem Gefühl der Desidentifikation mit den wechselnden Aspekten des Lebens führen. Man erkennt, dass die Welt der Formen und Erscheinungen letztlich illusionär ist, während das Wesen des Seins zeitlos und unveränderlich ist.

Auflösen in der Meditation – all in a nutshell

🌰All in a nutshell, also zusammengefasst:

Es geht bei der Vorstellung des Auflösens in der Meditation darum,

👉die Begrenzungen des individuellen Selbst zu überwinden,

👉sich mit dem universellen Bewusstsein zu verbinden und

👉die wahre Natur der Wirklichkeit zu erkennen.

Dies sind tiefgreifende philosophische Konzepte, die in verschiedenen Yogatraditionen auf unterschiedliche Weise vermittelt werden.

Man kann sich aber auch einfach hinsetzen, still werden und in sich gucken, was passiert. Voll das Abenteuer, ich schwöre!

Wir sind die Yogacats. Wir meditieren aus Leidenschaft!

Folge uns für mehr Yoga im Alltag – und ab und zu ein bisschen von dem harten Yoga-Stoff!

#tanjayogaberlin #yogacats  #katzenyoga #catyoga #mattenknutscher #CatYogaClub #yogatutorial #5minutenyoga #Präventionskurs #kassenkurs #Krankenkasse  #zuschuss

Wie du für noch mehr Lebenskraft sorgen kannst?

Na, mit Yoga. 🤳Übungsvideos findest du auf meinem YouTube-Kanal, suche @tanjayogaberlin oder klicke hier
➡️ CatYogaClub.
—–💛——-

Wenn du Yoga lernen willst:

❗️Jedes Jahr im Herbst und zum Jahresbeginn starten abends neue 10-wöchige Präventionskurse online live.

Die Starttage:

🤎Di 3. Oktober 2023 ab 18:15 Uhr
🧡Mi 4. Oktober 2023 um 19:45 Uhr.
💛D
ann wieder ab Mitte Januar 2024.

Mehr Infos hier ➡️ Klick zu den Kassenkursen ab Oktober 2023

Regelmäßigkeit ist alles. Folglich biete ich für dein Yoga regelmäßig live Kurse über Zoom an. Hier findest Du die Übersicht aller Termine.

Unsere Zeiten:

abends 60Min

Di 18.15 Uhr 🪅 Feierabend
Mi 19.45 Uhr🦉Nachteule

morgens – 30Min für deine Morgenroutine

Di 6.45 Uhr 🤸🏼‍♀️Kickstart Früher Vogel
Fr 6.45 Uhr 🤸🏼‍♀️Kickstart Früher Vogel

Zum Ausprobieren:

Klicke hier und du kommst ➡️ zu den Videos auf YouTube

Online hin oder her, ein kurzes Gespräch ist sehr wichtig, um herauszufinden, was am besten zu dir passt. Schau dir doch davor unseren Kanal auf YouTube an. Dort findest Du auch viele kostenlose Videos zum Ausprobieren. Suche einfach nach tanjayogaberlin. Viel Spaß!

🐾 Bei uns im CatYogaClub ist Yoga persönlich. Es geht schließlich um dich!

#tanjayogaberlin #yogacats  #katzenyoga #catyoga #mattenknutscher #CatYogaClub #yogatipps #asana #yogahaltung #posture #yogatutorial #Präventionskurse #Krankenkasse #Hathayoga #icherkläredirYoga #sogehtYoga #yogalove  #yogazuhause #yogapose #yogavideo #yogainspiration  #yogadeutschland #Yogalehrerin

#Präventionskurs #kassenkurs #zuschuss  #Morgenroutine #30minutenyoga #energybooster