3 Tipps für den „geraden“ Rücken im Hund
Für dich: 3 Tipps für den geraden Rücken im Hund
Denk dran: Kein Rücken ist gerade. Und trotzdem soll dein Rücken „gerade“ sein im Hund. Das bedeutet: Der Rücken ist ausgerichtet:
➡️gestreckt,
➡️in den natürlichen Kurven der Wirbelsäule.
Dazu drei Tipps von mir
Hier folgen 3 Dinge, die du beachten musst:
- die Knie: besser gebeugt als gestreckt. Damit dein Rücken nicht krumm wird oder rund.
- die Hüften: Finde die ideale Haltung (eher zur Decke hin anheben) damit dein Rücken nicht durchhängt.
- Der Kopf*: am besten weiter in der Linie der Wirbelsäule, des Rumpfes, nicht einknicken am hals, nicht stauchen im Nacken
Wie immer muss jedeR das richtige, gesunde Maß für sich herausfinden.
Was fällt dir schwer im Hund? Schreibe mir deine Fragen!
—–💛——-
Regelmäßigkeit ist alles. Folglich biete ich Yoga regelmäßig live über Zoom. Hier findest Du die Übersicht aller Kurse.
Unsere Zeiten sind:
abends 60Min
Mo 19.45 Uhr🦉Nachteule
Di 18.15 Uhr 🪅 Feierabend
morgens – 30Min
Di 6.45 Uhr 🤸🏼♀️Kickstart Early Bird
Fr 6.45 Uhr 🤸🏼♀️Kickstart Früher Vogel
Online hin oder her, ein kurzes Gespräch ist sehr wichtig, um herauszufinden, was am besten zu dir passt. Schau dir doch davor unseren Kanal auf YouTube an. Dort findest Du auch viele kostenlose Videos zum Ausprobieren. Suche einfach nach tanjayogaberlin. Viel Spaß!
🐾 Bei uns im CatYogaClub ist Yoga persönlich. Es geht schließlich um dich!
#tanjayogaberlin #kreuzberg #Hathayoga #mattenknutscher #catyogaclub #yogalernen #Yogafüralle #yogakurse #yogaonline #yogalehrerin
#yogacats #katzenyoga #catyoga #CatYogaClub #hund #abwärtsschauenderhund #adhomukha #rücken #rückenübung
#yogaanfänger #yogalivestream #anfängeryoga #yogalernen #yogafürdich #yogazuhause #yogalove #yogapractice
#zuhausetrainieren #yogazwischendurch #yogaimdetail #yogatutorial